«FACHBERICHTE FÜR SIE»

Markus Metzger

2020

  • Corona-Pandemie und Implikationen für die Besteuerung natürlicher Personen (EXPERT Focus Nr. 10/2020, Seiten 743 bis 748)
    PDF
  • Coronavirus: Conséquences de la pandémie sur l’imposition des personnes physiques (EXPERT Focus Nr. 10/2020, page 749 à 753)
    PDF
  • Erfahrungen aus 25 Jahren MWST-Kontrollen (EXPERT Focus, Nr. 5/2020 Seiten 289 bis 295)
    PDF
  • Meldeverfahren: Aufgepasst auf diese Stolpersteine (Best Practice MWST Newsletter 07, WEKA Verlag)
    PDF

2019

  • Aktuelle Entwicklungen bei der MWST, insbesondere Neuerungen 2019 (Zuger Steuerpraxis Nr. 70 / April 2019, Seiten 33 – 39)
    PDF
  • Stolpersteine bei den Saldosteuersätzen (Top Thema, MWST-Newsletter Nr. 1 WEKA Verlag)
    PDF

2018

  • Steuervorlage 17, Steuerstandort Schweiz attraktiver gestalten – Ein Überblick (Fachbeitrag im Treuhandexperte (TREX) 01/2018)
    PDF

2017

  • Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (Fachbeitrag im Treuhandexperte (TREX) 01/2017)
    PDF

2010 - 2016

  • Best Practice, richtiges Vorgehen bei der MWST ist entscheidend (Newsletter Nr. 4/2016, WEKA Verlag)
    PDF
  • Grenzüberschreitende Privatanteile bei den Fahrzeugen - Teil 2 (Zuger Steuer Praxis, August 2015 ( Nr. 59)
    PDF
  • Steuererhöhungen durch FABI (Treuhandexperte, 03/2015)
    PDF
  • Deutsche Umsatzsteuer auf Schweizer Geschäftswagen (Zuger Steuer Praxis, April 2015 / Nr. 58)
    PDF
  • Wichtige Änderungen per 01.01.2015 bei der MWST (Treuhandexperte, 01/2015)
    PDF
  • Unternehmenssteuerreform III – ein Überblick (Treuhandexperte, 6/2014)
    PDF
  • Effektive versus Pauschalsteuersatzmethode – eine Auslegung (Treuhänder, 11_2014)
    PDF
  • Beteiligungsgewinnsteuer für die Schweiz? (Treuhandexperte, 4/2014)
    PDF
  • Einige Tücken der Bezugsteuer – Teil 2 (Treuhandexperte, 4/2014)
    PDF
  • Kleine einzige Anlaufstelle für die Mehrwertsteuer in der EU (Treuhänder, 6/7_2014)
    PDF
  • Einige Tücken der Bezugsteuer - Teil 1 (Treuhandexperte, 3/2014)
    PDF
  • Erstellen und verkaufen von Immobilien - Vergleich der Praxis der ESTV, Rückwirkende Anwendung der neuen Praxis per 1. 1. 2010 möglich (Der Schweizer Treuhänder, 2014/3)
    PDF
  • Die Überführung von Liegenschaften in eine Kapitalgesellschaft - steuerrechtliche Überlegungen (Zeitschrift für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht zsis, Ausgabe 12/13)
    PDF

Weiterlesen